Seite wählen

Über mich

Friederike Daenecke, Jahrgang 1967, geboren in Hessen, seit 1981 im Rheinland zu Hause.

Ich habe Geschichte, Politikwissenschaft und Slawistik studiert und bin Mitte der 1990er-Jahre auf der Suche nach einem Verlagspraktikum zufällig, aber mit Begeisterung im Computerbuch-Lektorat gelandet.

Seit 1996 bin ich freiberufliche Lektorin. Mein Themenspektrum ist vielfältig, den Schwerpunkt bilden technische Themen, besonders aus dem Bereich der Informatik und des barrierefreien Bauens – aber auch Fotografie, Kunst sowie Entwicklungspolitik und -hilfe.

Auch in meiner Freizeit lese ich viel. Außerdem übe ich mich im Zeichnen und Malen, und ich mag Eulen. Das Kauz-Logo stammt daher aus meiner eigenen Feder.

Mitgliedschaften

Ich bin Mitglied

  • im VFLL, dem Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V., und nutze gern seine zahlreichen Fortbildungsangebote.
  • im VGSD – Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschlands, die einen hilfreichen Informations-Blog betreiben.

Ihr Qualitätsanspruch an mich

Folgende Qualitätsansprüche stelle ich an mich und meine Arbeit stellen:

  • Sorgfältigkeit und Genauigkeit: Jeder Text verdient es, mit größter Aufmerksamkeit und Präzision behandelt zu werden. Dies umfasst die gründliche Überprüfung auf Rechtschreib-, Grammatik- und Interpunktionsfehler sowie die Beachtung von Stil und Konsistenz.
  • Respekt vor der Autorenstimme: Es ist wesentlich, dass die individuelle Stimme des Autors erhalten bleibt. Änderungen sollten den Text verbessern, ohne die persönliche Note oder die Intention des Verfassers zu verfälschen.
  • Fachkompetenz: Das stetige Weiterbilden in sprachlichen und sachlichen Aspekten ist unerlässlich, um den sich wandelnden Anforderungen der Autoren und Verlage gerecht zu werden und um qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten.
  • Termintreue: Die Einhaltung von vereinbarten Fristen ist essenziell für das Vertrauensverhältnis zwischen Lektor und Klient. Dies erfordert effizientes Zeitmanagement und zuverlässige Arbeitsprozesse.
  • Kommunikationsfähigkeit und Feedback-Kultur: Eine offene und konstruktive Kommunikation mit dem Klienten ist für den Lektoratsprozess unabdingbar. Es sollte stets Raum für Rückfragen und konstruktives Feedback geschaffen werden, damit das Endprodukt den Vorstellungen des Autors entspricht und gleichzeitig den qualitativen Ansprüchen genügt.

Kunden, für die ich bereits arbeiten durfte

Zu meinen Kunden zählen

  • der Rheinwerk Verlag
  • der dpunkt.verlag
  • die RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG
  • und weitere Verlage
  • Nichtregierungsorganisationen
  • Firmen und Privatleute/Selfpublisher mit gelegentlichen Veröffentlichungen

Kontaktieren Sie mich

Friederike Daenecke
Lektoratsservice

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner